UA-157962372-1
Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Wer sind die Mayors for Peace?

 

Die Organisation  Mayors for Peace wurde 1982 durch den Bürgermeister  von Hiroshima gegründet. Aus der grundsätzlichen Überlegung heraus, dass Bürgermeister*innen für die Sicherheit und das Leben ihrer Bürger*innen verantwortlich sind, versucht die Organisation durch Aktionen und Kampagnen die weltweite Verbreitung von Atomwaffen zu verhindern und deren Abschaffung zu erreichen. 

1991 wurden die Mayors for Peace vom Wirtschafts-und Sozialrat der Vereinten Nationen als Nichtregierungsorganisation registriert

Inzwischen gehören dem Netzwerk über 8000 Städte und Gemeinden aus 165 Ländern an. In Deutschland sind über 700 Mitglieder dem weltweiten Bündnis der Mayors for Peace beigetreten. Deutschland ist damit nach Japan und dem Iran das Land mit den meisten Mitgliedsstädten der Mayors for Peace. 

Die Landeshauptstadt Hannover ist eine der Vizepräsidenten- und Exekutivstädte des Bündnisses und Lead City für Deutschland.

In dieser Rolle als Lead City von Deutschland ist es Hannovers Aufgabe, das Netzwerk der deutschen Mitgliedsstädte zu stärken, Aktionen zu koordinieren sowie neue Mitglieder als Bürgermeister für den Frieden zu werben. 

 

Link zu: Mayors for Peace-Hannover

 

Flaggentag - 8. Juli

Am 8. Juli jedes Jahres setzen bundesweit Bürgermeister*innen vor ihren Rathäusern ein sichtbares Zeichen für eine friedlichere Welt ohne Atomwaffen. Der Wunsch des Friedensbündnisses, eine Welt ohne Atomwaffen zu schaffen, soll auch auch 2021 gesehen und gehört werden!

 

Wir unterstützen das Projekt Mayors for Peace

Link zu: Projekt

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?