UA-157962372-1
Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.


Friedenspfähle

Friedenspfähle sind Mahnmal, stummes Gebet und internationales Friedenssymbol in einem. Sie sollen uns daran erinnern, dass Frieden möglich ist, er nur in uns selbst beginnen kann und wir den Alltag im Geiste der Worte

MÖGE FRIEDE AUF ERDEN SEIN leben sollten. 

Die Friedenspfähle sind ein Projekt der May Peace Prevail  On Earth International e.V., einer Nichtregierungsorganisation der UNO, gegründet 1955 in Japan von Herrn Masahisa Gol (1916-1980) . Er glaubte an die Kraft des Wortes und suchte- tief bewegt von den Zerstörungen des 2. Weltkrieges, insbesondere in Hiroshima - eine Friedensbotschaft, auf die sich Menschen aller Nationalitäten, aller Kulturen und aller Religionen einigen konnten. Diese fand er in den Worten MÖGE FRIEDE AUF ERDEN SEIN. Dieses Projekt soll helfen, diese Botschaft in aller Welt zu verbreiten.

 

Weltweit gibt es mittlerweile 250.000 Pfähle in allen 196 Ländern der Welt. Der erste wurde 1976 im Usa Schrein in der japanischen Präfektur Fukuoka aufgestellt.

International stehen Friedenspfähle im Besucherzentrum der UNO New York, vor dem Friedenspalast in Den Haag, bei der Intern. Atomenergiebehörde in Wien, um nur einige Standorte zu benennen. 

In Deutschland auch ca. 500 Friedenspfähle, z. B. vor dem Fliegerhorst in Büchel und vor Kirchen, Privatgärten, Schulen und z. B. auch in Cottbus in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofes und seit Oktober 2020 ebenfalls im Volkspark Friedrichshain, in unmittelbarer Nähe der Weltfriedensglocke. 

 

Nähere Infos über: Friedensglockengesellschaft Berlin e.V.

Email:    friedensglockengesellschaft@web.de

Handy: 0172 3831988

bzw. 

Nähere Infos über: May Peace Prevail ON Earth International  e.V.

Email: info@worldpeace.de

Tel.      08141 228 39 77

 

 

Einweihung Friedenspfähle: 

01.10.2021 - Berlin / Weltfriedensglocke im Volkspark Friedrichshain

16.08.2020 - Cottbus / Nähe Hauptbahnhof

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?